Copyright © Katrin Engel 2021
Willi nimmt uns mit in seine Welt - Willi, ein Wassertropfen. Er zeigt uns den Klang der Natur: Wie klingen Himmel, Meer, Sand und Wind? Hör mit ihm hin und die Reise beginnt - dub dub du bi da - Es plätschert, rauscht, weht und es singt und klingt: mit Willi, dem Wassertropfen

Wieso Klanggeschichten im Alltag

mit Kindern?

Mit Klanggeschichten soll ein Zugang zur eigenen Stimme entwickelt werden. Die ganzheitliche Betrachtung führt über die gesunde Atmung, zur Gesichts- und Zungenmusulatur über den Einsatz der Singstimme. Dies wird zum einen durch das Schleifen der Töne, zum anderen durch exaktes Nachsingen von kleinen Melodien erreicht. Mit Hilfe der Geschichten wird die kindliche Fantasie und Vorstellungskraft geweckt, sodass ein besonderer Zugang zum Fachwissen gegeben ist. Spielerischer Umgang mit der Stimme gehörtes Wiedergeben Artikulation Tonvorstellung entwickeln Zwerchfelleinsatz Stimmumfang kleine Melodien Vermittlung von Fachwissen Bei den Klanggeschichten mit Willi, dem Wassertropfen kommt zu den stimmbildnerischen Eigenschaften hinzu, dass fächerübergreifendes Wissen spielerisch vermittelt wird. Der Fokus des Stimmeinsatzes liegt klar im Vordergrund. Doch die Geschichten können auch im Sachkunde und Geografieunterricht eingesetzt werden für einen spielerischen Einstieg in das Thema „Großer und kleiner Wasserkreislauf“

Aktionskarten für den Einsatz mit (Kinder-) Gruppen

Für den musikalischen Alltag gibt es hier kleine Hilfestellungen für den Gruppenleiter. Dies kann ganz flexibel in der Chorprobe, in der Kita oder in der Schule oder auch Zuhause als Entspannungs- und Konzentrationsgeschichte zwischendurch. Die Karten beinhalten Nummern als Erinnerungsstütze, wie die Geschichte rund um Willi weiter geht, sowie eine grafische Darstellung zur Klangentwicklung.

Was ist zu tun:

PDF-Datei ausdrucken laminieren einzelne Karteikarten auseinander schneiden Spass im Spiel und beim Erzählen der Geschichten haben

Willis erstes Abenteuer:

Willi im Regenwald:

Willi und die Schneeflocke:

Tipp

Beim Mischen der Karten untereinander ergibt sich eine schöne Spielvariation: Willis Reisen nehmen eine unerwartete Wendung bei anderer Reihenfolge der Karten. Die Kinder können sich eine neue Geschichte von Willi und seinen Abenteuern ausdenken, erzählen und singen.
PDF-Download PDF-Download
1
4
4
2
PDF-Download PDF-Download PDF-Download